Edel sei der Mensch, hilfreich und gut!

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut!
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut!
 
Die beiden Anfangszeilen von Goethes Gedicht »Das Göttliche« (erschienen 1785) werden oft in Poesiealben zitiert, gelegentlich auch mit den übrigen Versen der ersten Strophe: »Denn das allein/Unterscheidet ihn/Von allen Wesen,/Die wir kennen.« Das Gedicht fordert uns Menschen auf, uns so zu verhalten, dass wir den »höhern Wesen« gleichen, dass das Göttliche, das wir anders nicht erkennen können, in unserem Tun sichtbar wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Die zusammengesetzten Zeitformen des Konjunktivs, Bedeutung und Gebrauch des Konjunktivs — § 154. Die zusammengesetzten Zeitformen des Konjunktivs werden nach demselben Prinzip gebildet wie die des Indikativs, nur steht das entsprechende Hilfsverb im Konjunktiv. Das Perfekt Konjunktiv wird mit dem Hilfsverb haben bzw. sein im Präsens… …   Deutsche Grammatik

  • Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Anleitung zum Unglücklichsein — ist ein Sachbuch, das der österreichische Psychologe Paul Watzlawick im Jahr 1983 veröffentlichte. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Inhalt 2.1 Einleitung 2.2 Vor allem eins: Dir selbst sei treu … …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrheit — Dem Begriff Wahrheit werden verschiedene Bedeutungen zugeschrieben, wie Übereinstimmung mit der Wirklichkeit, einer Tatsache oder einem bestehenden Sachverhalt, aber auch einer Absicht oder einem bestimmten Sinn bzw. einer normativ als richtig… …   Deutsch Wikipedia

  • Unwahrheit — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahr — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrheitstheorie — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrheitstheorien — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • zusammengesetzte Zeitformen des Konjunktivs — § 154. Die zusammengesetzten Zeitformen des Konjunktivs werden nach demselben Prinzip gebildet wie die des Indikativs, nur steht das entsprechende Hilfsverb im Konjunktiv. Das Perfekt Konjunktiv wird mit dem Hilfsverb haben bzw. sein im Präsens… …   Deutsche Grammatik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”